Was’ los, Deutschland!?
Über die Wanderausstellung
„Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ ist eine bundesweite Wanderausstellung zum deutschen Islamdiskurs. Sie ist wissenschaftlich fundiert, präventiv, jugendgerecht und gemeinsam mit jungen Muslim*innen in Deutschland 2018-2019 entwickelt worden. Sie greift die Themen Islamfeindlichkeit, Islamismus, sowie Alltägliches aus dem Leben junger Menschen auf.


Die Ausstellung kann als eingefrorenes, psychologisches Theaterstück beschrieben werden. Besucher*innen bewegen sich durch eine multimediale Szenerie von 30 lebensgroßen Figuren in 11 Szenen. Über Lautsprecher kommunizieren die Figuren miteinander, über Kopfhörer sind ihre Gedanken zu hören.
Über Lautsprecher kommunizieren die Figuren miteinander, über Kopfhörer sind ihre Gedanken zu hören. In dieser multimedialen und interaktiven Umgebung finden die Besucher*innen Impulse zur Reflexion von Themen, die in Deutschland immer wieder in Bezug auf den Islam diskutiert werden. Es gibt beispielsweise Szenen zu Zivilcourage, zu kritischer Medienrezeption oder zu Antisemitismus.

Die Wanderausstellung unterstützt junge Menschen darin, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten und die Welt in ihrer Komplexität wahrzunehmen. Gleichzeitig regt sie zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen an, wobei die zentrale Frage lautet: „Wie wollen wir in unserer Gesellschaft leben?“.


„Was’ los, Deutschland!?“ ist eine Idee und ein Projekt der CD-Kaserne gGmbH. Die Umsetzung erfolgte durch ein multidisziplinäres Projektteam. Kooperationspartner*innen waren u.a. Mitglieder des YouTube-Formats „Datteltäter“, das Theaterkollektivs „Markus & Markus“, Comic-Zeichnerin „tuffix“ und die Firma „Werkhaus“. Der Landespräventionsrat Niedersachen, die Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen und das Niedersächsische Kultusministerium begleiteten die Entwicklung.
Du möchtest, dass viele Menschen dieses Video sehen? Dann teile es!
Beteiligte

ist ein Projekt der CD-Kaserne gGmbH Celle
Förderer:
Landesdemokratiezentrum am Landespräventionsrat im Niedersächsischen Justizministerium mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Niedersächsisches Kultusministerium
Stiftung Niedersachsen
Sparkasse Celle
Ausstellungsentwicklung:
Kai Thomsen (Projektleitung)
Viola Schmidt
Jannik Veenhuis
Eva Felder (Spieleentwicklung)
Willy Dumaz (Spieleentwicklung)
Stefanie Fritzsche
Redaktion:
Viola Schmidt
Jannik Veenhuis
Kai Thomsen
Szenenentwicklung und Dialoge:
Datteltäter
Younes Al-Amayra
Fiete Aleksander
Marcel Sonneck
Nour El-Houda Khelifi
Toya Zurkuhlen
Said Haider
Theaterkollektiv Markus & Markus
Lara-Joy Hamann
Markus Schäfer
Viola Schmidt
Jannik Veenhuis
Grafik Recording:
Tim Schuster (bikablo)
Illustrationen:
Soufeina Hamed (tuffix)
Grafik:
Tobias Zetzsche
Logo:
Kratz & Raabe – Agentur für Werbung und Design
Katrin Raabe
Thorsten Kratz
Bau:
WERKHAUS Design + Produktion GmbH
Marcel Machado (Leitung)
Philipp Jakimowicz (Umsetzung CAD)
Jana Hitschold (Umsetzung Grafik)
Ausstellungstechnik:
Jan Boe (Sound & Light 2000)
Tonaufnahmen und Studioproduktion:
Produzent:
Jens Eckhoff
Sprecher*innen:
Younes Al-Amayra, Fiete Aleksander, Niyazi Acar, Dirk Böther, Charlyn Ciomber, Andreas Döring, Zora Fröhlich, Jonas Hoffmann, Gonca Kaftan, Clara Kehler, Hatti Kizilyel, Yannik Kolley, Lewis Kolm, Tanja Kübler, Johanna Marx, Johannes Rische, Verena Saake, Viola Schmidt, Arndt Schmöle, Nicole Silbermann, Marcel Sonneck, Vanessa Vanesyan, Juliane Vieth, Thomas Wenzel, Mira Will
Regie: Viola Schmidt, Lara-Joy Hamann, Markus Schäfer
Assistenz: Anna Schiller (CD-Kaserne gGmbH)
Danke an das Schlosstheater Celle für die Unterstützung der Aufnahmen.
Videos:
Darsteller*innen:
Esra Karakaya, Jannik Veenhuis, Fiete Aleksander
Produktion Sachfilme und Begrüßung- und Abschluss-Videos:
Filmklar
Felix Lehmann (Kamera)
Tobias Franke (Ton)
Antonia Eller
Pascal Möller (Post Production)
Assistenz: Nazdar Yavsan (CD-Kaserne gGmbH)
Produktion Schulszene: Datteltäter
Steuerungsgruppe:
Dr. Menno Preuschaft (Landespräventionsrat im Niedersächsischen Justizministerium)
Claudia Schanz (Niedersächsisches Kultusministerium)
Dr. Jochen Walter (Niedersächsisches Kultusministerium)
Joanna Mechnich (Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen)
Inhaltliche Begleitung und Lektorat:
Politikfachgruppe des KAV Gymnasium Celle
Svenja Baberske, Torben Göke, Johanna Thomsen
Endlektorat:
Kirsten Glatzer
Projektbüro:
Stefanie Fritzsche (CD-Kaserne gGmbH)
Ausstellungstermine
Vergangene Termine
Aalen
16. Oktober 2020 - 6. November 2020Melle
29. September 2020 - 13. Oktober 2020Celle
14. September 2020 - 23. September 2020Hamburg
25. August 2020 - 10. September 2020Hildesheim – ABGESAGT
13. Mai 2020 - 5. Juni 2020Dreieich – ABGESAGT
4. Mai 2020 - 8. Mai 2020Hansestadt Bremen
3. Februar 2020 - 28. Februar 2020Salzwedel
9. Dezember 2019 - 20. Dezember 2019Peine
25. November 2019 - 6. Dezember 2019Dortmund
15. November 2019 - 21. November 2019Höhr-Grenzhausen
15. Oktober 2019 - 24. Oktober 2019Celle
27. Mai 2019 - 7. Juni 2019